Wenn die Seele Hilfe braucht, .... seelische Störungen
Herzlich willkommen, ich freue mich, dass Sie mich hier gefunden haben!
Mein Name ist Norbert Raasch, ich bin Dipl.- Päd., komme beruflich aus dem Bereich der Rehabilitation und behandele jetzt als Heilpraktiker für Psychotherapie seelische Störungen. Sie finden meine Praxis in der Region Weser-Ems zwischen Oldenburg und dem Zwischenahner Meer in Edewecht im schönen Ammerland. Meine Anschrift lautet: (s. Anfahrt)

Da ich selbst der “Generation 50+” angehöre, habe ich besonderes Verständnis für Patienten und Klienten mittleren und gehobenen Alters. Ich verwende für diese mir nahestehende Altersgruppe oft den Begriff “Best Ager”. Da diese Patienten meist langjährige Erfahrungen mit konservativen Heilmethoden haben, diese häufig nicht die gewünschten Erfolge gebracht haben, zeigen sie oft auch Interesse an komplementären und alternativen Heilverfahren. Diese biete ich für seelische Störungen an: Alternative und komplementäre Heilmethoden in der Psychotherapie
Rahmenbedingungen Psychotherapie
Ich möchte hier kurz einige Rahmenbedingungen meiner Psychotherapie, in der Fachsprache auch Setting genannt, vorstellen. Haben sie Interesse? Dann klicken sie auf den folgenden Link: Rahmenbedingungen / Setting
Vor Beginn einer Behandlung biete ich zum Kennenlernen ein kostenloses Erstgespräch an. Dieses obligate Vorgespräch ist mir sehr wichtig, denn sie müssen entscheiden, ob sie in meine Behandlung gehen können. Und auch ich muss entscheiden, ob ich ihnen notwendige Hilfe bieten kann.
Psychotherapeutische Behandlung bei
- Ängsten
- Depressionen
- Schlafproblemen
- Schmerzbewältigung
- Psychosomatischen Störungen
- Erschöpfung und Burnout

Psychologische Lebensberatung betreffend
Angehörigenberatung bei:
- Gedächtnisstörungen
- Orientierungsproblemen
- Verwirrtheitszuständen
- psychischer Belastung

Sind Ihnen diese Probleme bekannt, sind Sie betroffen?
… dann sprechen Sie mich vertrauensvoll an.
Seelische Störungen fallen in meine Behandlungskompetenz. Nach sorgfältiger Abklärung und auf Ihren Wunsch hin können weitere Schritte wie Befunderhebung, Beratung und Behandlung eingeleitet werden.