Best Age, Sinnlichkeit vs. Verpflichtung
In der einschlägigen Fachliteratur wird die Situation dieser Menschen, die in der Mitte des Lebens stehen oder diese bereits überschritten haben, durchaus positiv gesehen. Die Lebenserwartung ist gestiegenund das gesundheitliche Befinden hat sich in der Regel verbessert. Auch die wirtschaftliche Situation der meisten “Alten” ermöglicht ein zufriedenes Leben. Diese Generation beginnend mit 50 oder 55+, wird daher heute auch als Generation Silver Age oder Best Age bezeichnet. Ein Großteil dieser Menschen hat ein erfülltes Berufsleben mit Existenzgründung und –sicherung, Verantwortungsbewusstsein und erheblichem Leistungsdruck hinter sich gebracht. Diese damit eher verpflichtende Lebensphase ist beendet, es erwartet sie eine neue, nicht weniger interessante. Allerdings unterscheidet sich dieser neue Abschnitt grundlegend von dem vorausgegangenen: nach einer durch Arbeit, Verantwortung und Pflichten geprägten Zeit beginnt nun eine eher sinnlich geprägte Phase. Von vielen Menschen kann diese ohne Leistungsdruck, bewusster und damit genussvoller gelebt werden. (Generation plus)
Dabei war dies nicht immer so. Wurde Älterwerden und damit die zweite Lebenshälfte früher eher mit Krankheit, wirtschaftlicher Not und Hilfsbedürftigkeit assoziiert, hat sich hier ein Wandel vollzogen. Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind heute gesünder, sie sind in der Regel agil und unternehmenslustig, ihre Lebenserwartung hat sich erweitert. Vielen geht es heute auch wirtschaftlich gut und sie sind bereit und in der Lage, ihre Perspektiven auf neue Orientierungen auszurichten. Diese Gruppe von Menschen wird damit zu Recht als die des Best Age bezeichnet. (Altersvorsorge)
Menschen gehobenen Alters und Best Age
Psychische Störungen dieser Altersgruppen stehen häufig in engem Zusammenhang mit dem Lebensalter bzw. mit der Lebenssituation. Dabei spielt auch immer die persönliche Einstellung eine bedeutende Rolle. Ich möchte mit meiner Praxis für Psychotherapie dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen diesen Lebensabschnitt so weit wie möglich als Best Age erleben. Viele dieser Menschen haben Probleme mit z. B.: Veränderung der Lebenssituation, Paradigmenwechsel, Aufgabe der Wohnung, Heimaufenthalt, Perspektivlosigkeit, Renten-, Pensionierungs- oder Altersschock, Fragen nach der Sinnhaftigkeit des Lebens, mit Symptomen wie Altersverstimmung bis zur Depression, Vergesslichkeit bis zu dementiellen Zuständen.
Diesen hilfesuchenden Menschen biete ich durch Beratung, Coaching und Behandlung ein Angebot zur Unterstützung. Menschen dieser Altersgruppe interessieren mich auch deshalb besonders, weil ich ebenfalls dieser Altersgruppe angehöre.
Gesundheitsorientierung für ein Best Age
Dabei soll nicht verkannt werden, dass alterstypische Beschwerden auftreten können. Um diese zu minimieren und sich möglichst lange als „Best Ager“ zu erleben, sind einige Vorkehrungen zur Gesundheitsvorsorge und zur Pflege der Gesundheit sehr sinnvoll. Wichtig erscheint es mir, sich in diesem Lebensabschnitt mit Fragen der Gesunderhaltung intensiver auseinanderzusetzen und sich beraten zu lassen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Es sind diese z. B. Beratungsstellen, Volkshochschulkurse, einschlägige Literatur oder aber auch individuelle Beratung. Letztgenannte kann erfolgen durch den Hausarzt, durch Fachärzte, Psychologen oder auch durch Heilpraktiker (für Psychotherapie).
Die Pflege der Gesundheit ist wichtige Voraussetzung zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und damit von Lebensqualität und Wohlbefinden. Getreu dem Grundsatz: „Gesundheit ist nicht Alles, aber ohne Gesundheit ist Alles Nichts!“. Gesundheit soll dabei immer umfassend gesehen werden und sowohl körperliche wie auch geistige Gesundheit betreffen. Genauso, wie ein Muskel auf körperlicher Ebene trainierbar ist, kann auch die geistige Leistungsfähigkeit trainiert werden. Ein Muskel, der nicht gefordert wird, verkümmert. Ähnlich verhält es sich mit der geistigen Leistungsfähigkeit: wenig geistige Anregung und fehlendes Training führen in der Regel zu Einschränkungen. Ein Gehirn, das nicht trainiert wird, verhält sich ähnlich wie ein Muskel, der nicht trainiert wird. Es verliert an Leistungsfähigkeit.
Eine spürbare Reduzierung der Denkfähigkeit im Alter zeigt sich häufig bei Menschen, die immer schon ein eher anregungsarmes Leben geführt haben. Menschen, die bereits in jungen Jahren geistig eher phlegmatisch waren, werden dies auch im Alter sein. Einschränkungen sind wahrscheinlicher. Gleichwohl trägt bereits ein tägliches 10-minütiges Gesundheitstraining zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Hierzu meine nachfolgenden Empfehlungen:
Pflege der (seelischen) Gesundheit zum Genießen von Best Age
- Wer sich viel bewegt und sich unter Leute begibt, betreibt auch Fitnesstraining fürs Gehirn, also Gehirntraining. Dies trifft auch im Alter zu. Dabei ist hier nicht nur „Gehirnjogging“ wie z. B. Kreuzworträtsel lösen gemeint. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass regelmäßiges aktives Bewegungstraining effektiver ist. Mehrmals in der Woche Joggen, Walken, Schwimmen, Wandern. Entscheidend ist das regelmäßige Sich-Bewegen. Mit diesem Training kann das Gehirn bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben.

- Gehirntraining ist vergleichbar mit Muskeltraining.
Für ein möglichst gutes Resultat sollten beide Aspekte immer miteinander verbunden werden. Um Erfolge zu erzielen, muss regelmäßig und beständig geübt werden. Muskeln und damit körperliche Leistungsfähigkeit schrumpfen bei nachlassender Trainingsintensität. Gleiches gilt für die geistige Leistungsfähigkeit.
- Schon einige Tage Faulenzen bedeuten Leistungsabbau. Dies gilt sowohl auf körperlicher wie auf geistiger Ebene.
- Das Gehirn bleibt bis ins hohe Alter gut trainierbar. Altersbedingt kommt es zwar zu einem Leistungsabbau auch der Gehirnfunktionen, das bedeutet aber nicht automatisch eine Reduktion oder gar den Verlust geistiger Fähigkeiten.
- Erlernen Sie ein Entspannungstraining wie z.B. autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation und üben Sie regelmäßig. Auch Qigong- und Meditationsübungen schaffen gute Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung von Trainingseinheiten. Lassen Sie sich beraten und erlernen Sie unter Anleitung die entsprechenden Techniken.
- Qigong ist Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und dient seit vielen Jahrhunderten der Pflege der Gesundheit, so auch der geistigen Gesundheit. Qigong Übungen werden täglich millionenfach geübt und bilden für viele Menschen die Grundlage zur Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Und besonders im Best Age